München, 28. Februar 2020. Ein Großteil geplanter Veranstaltungen wird derzeit aufgrund des Coronavirus abgesagt. Die Veranstaltungsagentur Proske GmbH empfiehlt ein Maßnahmenbündel, um aus Gesundheitssicht mit der Krise umzugehen und gleichzeitig wirtschaftliche Schäden so weit wie möglich zu begrenzen. Insbesondere digitale Meetings & Events (M&E) stellen demnach für Unternehmen eine sinnvolle Alternative dar. Damit verbunden ist die Chance, das gewonnene Vertrauen in digitale Formate auch nach der Krise zu nutzen.
Neben großen Messen und Kongressen sind laut Proske viele Firmenveranstaltungen von Absagen aufgrund des Coronavirus betroffen. Damit gehen potenziell erhebliche wirtschaftliche Schäden einher. So fallen Stornokosten für bereits gebuchte Veranstaltungen an. Auch die Kosten für die bereits erfolgte Vorbereitung von Meetings & Events (M&E) dürften erheblich sein. Eine weitere Problematik liegt darin, dass Firmenprojekte und Wissenstransfers angesichts ausfallender Meetings ins Stocken zu geraten drohen.
„Aufgrund der Gefahr des Coronavirus ist bei größeren Veranstaltungen eine Absage in Betracht zu ziehen. Auch bei kleinen Meetings sollten die Organisatoren prüfen, ob die Teilnehmer wirklich vor Ort sein müssen. Denn gerade in Verbindung mit internationaler Reisetätigkeit ist ein Risiko nicht auszuschließen. Wir empfehlen Unternehmen derzeit, ihre geplanten Veranstaltungen auf digitale Lösungen zu verlagern“, sagt René Proske, Geschäftsführer der Proske GmbH. Digitale Meetings ersparen den Teilnehmern die persönliche Anreise, so die Agentur Proske.
Leitlinien für digitale Meetings & Events (M&E)
Eine Option besteht darin, Veranstaltungen vollständig virtuell durchzuführen. Dabei ist eine Teilnahme etwa vom Firmensitz oder von zu Hause aus möglich. Alternativ lassen sich auch lediglich Anteile einer Veranstaltung virtuell realisieren. In diesem Fall treffen sich Teilnehmer lokal oder regional an einem Ort. Verschiedene Lokallitäten werden digital miteinander verbunden. Entscheidend, so Proske, ist es bei beiden Szenarien, die Inhalte der Veranstaltungen den digitalen Gegebenheiten anzupassen. So bedarf es eines hohen Grades an Interaktion der Teilnehmer über verschiedene Tools, damit die Inhalte adäquat vermittelt werden und die Veranstaltung zum Erfolg wird.
Probate Formate für virtuelle Meetings & Events (M&E) sind beispielsweise:
Die derzeitigen Entwicklungen zwingen Unternehmen und Veranstaltungsplaner, neue Wege zu gehen und bestehende Technologien noch gezielter einzusetzen. Dies wird dazu beitragen, auch nach dem Coronavirus auf solche Formate zu setzen, so Proske. Daraus lässt sich ein Mehrwert für die Unternehmen generieren und ein Beitrag zum Klimaschutz leisten. Denn digitale Meetings führen zu einer verminderten Anzahl an Flügen und Fahrten. Daraus resultiert eine Verbesserung der Klimabilanz.
4.159 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
+++ Pressemitteilung zur unbeschränkten Verwendung. Um Belegexemplare bei Print-Veröffentlichung bzw. eine E-Mail mit Link bei Online-Übernahme wird gebeten. +++
Hinweis: Möchten Sie keine weiteren Pressemitteilungen der Proske GmbH bekommen? Bitte senden Sie in diesem Fall eine Mail mit dem Betreff "unsubscribe" an die Adresse proske@schmitt-kommuniziert.de.
Über Proske
Proske ist ein führender Outsourcing-Partner für Veranstaltungen und Strategische Meeting Management Programme (SMMPs). Die Vision der Agentur ist es, die Event-Branche zu inspirieren und ihre grundlegende Veränderung richtungsweisend zu gestalten. Dabei unterstützt Proske seine Kunden in der Frage, wie sie Veranstaltungsprogramme nutzen, um ihre lokalen und globalen Ziele zu erreichen. Der Ansatz besteht darin, Unternehmen bei allen Schritten zu begleiten und so auf strukturierte und kreative Weise deren Outsourcing zum gewünschten Grad zu ermöglichen. Proske bietet umfassende Leistungen in den Bereichen Kreativität, Logistik und Strategieberatung für nachhaltige SMMPs. Als Familienunternehmen gegründet, ist Proske heute mit über 100 Mitarbeitern und Standorten in Rosenheim, München, und New York eine der größten Veranstaltungsagenturen in Deutschland sowie im internationalen Raum. Mehr Informationen unter www.proske.com.
Unternehmenskontakt
Proske GmbH, Dreifaltigkeitsplatz 1A, 80331 München, T: +49 89 544 794 820, hello@proske.com, www.proske.com